yvonne unger
  • 1:1 Begleitung
  • Gruppen
    • Dyaden Meditation
    • Fäden des Erwachens
    • Online-Forschungsraum
  • Termine
  • Media
    • Podcast „Erwachtes Menschsein“
    • Videos (YouTube)
    • Newsletter
  • Über
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Menü Menü

Du bist nicht deine Gedanken

Wenn du in der Stille oder in einer Meditation sitzt, hast du vielleicht schon beobachtet, dass Gedanken in deinem Bewusstsein auftauchen, ohne dass du sie absichtlich erzeugt hast. Wie Wolken am Himmel erscheinen sie, ziehen vorüber und verschwinden wieder. Wenn du sie lässt…

Jeder Gedanke taucht aus dem großen Feld des Lebens auf, ist Teil dessen, was geschieht, weil es geschieht. Erst einen Bruchteil von Sekunden nachdem der Gedanke aufgetaucht ist, erklärt der Verstand ihn zu „seinem“ Gedanken – und beginnt sich darin zu verwickeln durch festhalten, damit ringen, sich weiter darin verrennen, verleugnen, sich abstoßen. Deine Reaktion auf einen Gedanken ist also der Schlüssel zu deinem inneren Frieden. Kannst du den Gedanken ziehen lassen wie eine Wolke oder machst du eine Geschichte daraus?

Wenn du dir bewusst wirst, dass du die Gedanken an sich nicht ändern kannst, sparst du dir eine ganze Menge Zeit und Anstrengung. Vor allem erlöst du dich damit aus der Schleife aus Schuld, Unzulänglichkeit und Sorge. Daher lade ich dich heute ein, dich ganz bewusst für den Beobachter zu entscheiden und diese Position zu üben. Ich möchte dich ermutigen, dran zu bleiben, sanft und stetig, sodass die jahrzehntelangen gut eingeübten Programmierungen durch neue ersetzt werden können.

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-03-28 22:16:382022-08-26 17:52:55Du bist nicht deine Gedanken

Wohin geht deine Reise?

Wie versprochen lade ich dich heute ein, in die drei weiteren Kanäle reinzuschauen, die Ram Dass in seinem Gleichnis von dem alten Fernsehgerät und der Wählscheibe beschreibt. (Über die ersten drei kannst du hier nachlesen.)

Kanal 4: Seele
Jetzt schaust du in die Augen eines anderen Wesens, und du siehst ein anderes Wesen, genau wie du, das dich anschaut. Und was du in diesem Moment siehst, ist ein anderes Bewusstsein, genau wie du, aber anders verpackt. Und du siehst die Kanäle eins, zwei und drei als Verpackung. Das Paket enthält alle Wünsche, alle Ängste, alle Hoffnungen, alle sozialen Wahrnehmungen. Auf Kanal Vier begegnest du dem, was im Christentum die Seele genannt wird.

Kanal 5: Einheit
Du schaltest auf Kanal Fünf – es ist wie zwei Spiegel, die einander gegenüberstehen. Du siehst dich selbst, wie du dich ansiehst und dich ansiehst. Denn auf Kanal Fünf gibt es nur einen von uns. Es ist nicht eins plus Maria, oder eins plus Peter. Es ist nur eins. Ab Kanal fünf sind wir alle eins im Spiel.

Kanal 6: Leere
Ab hier verschwindet alles: Ich verschwinde und der Kanalwähler verschwindet; nichts davon ist oder war je – es ist alles Leere.

– Frei übersetzt nach Ram Dass

Nun hast du einen sehr guten Überblick darüber, wie du dich ausrichten willst und wohin deine Reise gehen kann. Was wählst du?

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-03-20 23:17:522022-08-26 17:53:27Wohin geht deine Reise?

Welchen Kanal guckst du?

Stell dir vor, dass du neben deinen Augen eine kleine Wählscheibe hast, etwa so wie bei einem alten Fernsehgerät. Dort kannst du verschiedene Kanäle einstellen.

Kanal 1: Körperebene
Auf diesem Kanal siehst du die physische Umgebung und du siehst die Körper der Menschen. Du siehst alte, junge, dicke, dünne, schöne und hässliche Menschen. Wenn du in dieser Realität lebst, hast du Angst vor Schmerzen, du machst dir Sorgen um dein Aussehen und fürchtest den Tod.

Kanal 2: Psychosoziale Ebene
Schaltest du weiter auf diesen Kanal, bist du in den psychologischen Bereich eingetreten. Du siehst die anderen als glücklich, traurig, gerecht, faul usw. Dich selbst könntest du als manisch-depressiv bezeichnen und sagen: „Ich wünschte, ich wäre so glücklich wie alle anderen“ oder „Ich bin eine junge Frau, die in die Zukunft blickt“ oder „Ich bin eine Mutter“. Das ist eine sozial-psychologische Rolle. „Ich bin ein guter Bürger.“ oder „Mir ist alles egal.“ „Ich suche Gott.“ Das ist schön, aber das sind alles psychologische Rollen.

Kanal 3: Astrale Ebene
Nun schaust du dir die Welt durch verschiedene Konzepte an: Archetypen, Sternzeichen, Religionen. Der Raum ist voll, gefüllt mit Erdmüttern und Suchern nach dem heiligen Gral. Es sind nun größere Spiele, die wir spielen, in den größeren Verflechtungen der Dinge.

Die ersten drei Kanälen erzeugen die Matrix individueller Unterschiede. Es sind Wege, wie wir uns gegenseitig abgrenzen. Sie erklären, wie du dich von mir und ich mich von dir unterscheide. 98% aller Menschen verbringen ihr Leben in einem der ersten drei Kanäle.

– Frei übersetzt nach Ram Dass (Audio hier anhören).

Zum Glück sind das nicht alle Kanäle. In dem Gleichnis, das Ram Dass hier gewählt hat, gibt es noch drei weitere Kanäle. Diese teile ich nächste Woche mit dir.

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-03-13 21:26:522022-08-26 17:54:13Welchen Kanal guckst du?

Stopp!

Die Botschaft Der Code beschreibt, wie deine Entscheidungen und die aller Menschen das kreieren, was wir als unser Leben kennen. Er beschreibt auch, wie du deinen Teil zum Ganzen beiträgst.

Heute möchte ich dich einladen, ganz konkrete Schritte zu tun. Der entscheidende Faktor dazu heißt „Interpretation“. Alles, was dir im täglichen Leben begegnet, wird automatisch von dir interpretiert und zwar indem du konditionierte Muster nutzt. Solange du diesen Konditionierungen folgst, wiederholst du das, was schon da ist.

Um aus dem Kreislauf alter Interpretationen auszubrechen, lautet der erste Schritt immer: Stopp! Pausiere. Halte inne. Innerlich auf die Pause-Taste zu drücken, ist für jede Form des Geistestrainings der erste und wichtigste Schritt. Niemand außer dir selbst entscheidet, ob du den Gedankenspiralen folgst oder nicht. Wenn du deine Macht, diese Entscheidung zu treffen, erkannt hast und auch nutzt, dann hast du anschließend die Möglichkeit, dich für neue Wege zu öffnen.

Um also neue Interpretationen in dein Bewusstsein hereinzulassen, kannst du folgende Schritte tun:

  • Trete vom Problem zurück: Halte inne und erlaube dir, dich von deiner Konditionierung und allen mit dem Problem verbundenen Gedanken zu lösen.
  • Betrachte das ganze Bild/Situation: Sei mit der Situation. Sieh sie so, wie sie ist, und nicht so, wie du denkst, dass sie sein sollte.
  • Achte auf das (intuitive) Gefühl, das das Bild/Situation hervorruft: Worauf verweist die Intuition? Handelt es sich aus der Sicht der Intuition überhaupt um ein Problem?

Diese Interpretationsmethode kann auf alles im Leben angewendet werden, nicht nur auf herausfordernde Situationen.

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-03-06 01:11:572022-08-26 17:55:36Stopp!

Was wählst du?

Solange du dich als getrenntes Wesen wahrnimmst, das eine Wahl zu haben scheint, wähle weise. Denn jede deiner Entscheidungen trägt nicht nur zu deiner Erfahrung bei, sondern „füttert“ auch die Erfahrung der gesamten Welt.

Das klingt groß. Und ja, das ist es auch. Du bist groß. Denn du bist Schöpfer. In jedem Moment deines Lebens. Nährst du den Frieden? Nährst du die Trennung? Glaubst du an böse Mächte? Vertraust du auf die Einheit jenseits aller Formen?

Sobald dir eine Erfahrung begegnet, halte inne und wähle: Ist das etwas, was mit meinem höchsten Wunsch übereinstimmt? Möchte ich das zurückgeben in das große Feld des Bewusstseins? Richte deine Gedanken, Worte und Handlungen auf deinen Wunsch aus. Wähle die höchstmögliche Schwingung, die dir in diesem gegebenen Moment zur Verfügung steht.

Deine Wahl, etwas neu zu betrachten, ist völlig unabhängig von dem, was gerade stattfindet und was deine Augen sehen. Gerade wenn deine Augen etwas anderes sehen als deinen tiefsten Wunsch, ist es Zeit, die Weichen neu zu stellen. Du kannst wählen. Jederzeit.

Eine geniale Zusammenfassung, wie deine Wahl mit der Gesamtheit aller Entscheidungen aller Menschen zusammenhängt, hat Regina Dawn Akers in ihrem Text The Code empfangen. Die deutsche Übersetzung habe ich dir hier verlinkt:

Der Code (PDF)

Falls du so wie ich beim ersten Lesen nur Bahnhof verstehst, lade ich dich ein, dranzubleiben und den Text mehrmals zu lesen. Das Ego liebt es, alles zu verschleiern, was es in Gefahr bringen könnte. Und volle Verantwortung ist definitiv nichts, womit das Ego etwas zu tun haben will ;)

PS: Wenn du englisch sprichst, empfehle ich dir die Audios von Regina Dawn Akers zu The Code mit weiteren Erklärungen und Beispielen.

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-02-27 21:36:312022-08-26 18:04:46Was wählst du?

Die Natur deines Herzens

Du bist der Toaster, erinnerst du dich noch? Ich könnte auch sagen, du bist das Radio. So wie du im Radio verschiedene Sender und Frequenzen wählst, so kannst du deine Aufmerksamkeit auf die Frequenz deines Herzens oder deines denkenden Verstandes (Ego) richten. Und du wirst das erfahren, wofür du dich entscheidest.

Wählst du das Herz, dann kannst du dich einschwingen auf die Frequenz des allumfassenden Bewusstseins. Du wirst empfänglich für Intuition und Impulse, die jenseits deines denkenden Verstandes liegen. Du schöpfst nicht mehr nur aus deinem persönlichen Feld heraus, sondern aus der Verbundenheit mit dem Quantenfeld, das alles durchdringt und umgibt.

Klingt dir zu esoterisch? Du hast keine Ahnung, wie das praktisch aussehen könnte? Dann lade ich dich ein, dich beim kostenfreien Online-Training von HeartMath® anzumelden und dir selbst ein Bild davon zu machen. Der Kurs ist für dich, wenn du etwas über die Hintergründe zur Herzintelligenz erfahren möchtest und dir Anleitungen zu praktischen Übungen wünschst.

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-02-20 12:18:212022-08-26 17:56:10Die Natur deines Herzens

Sei ein Toaster!

Je schräger eine Aussage, desto eher bleibt sie im Gedächtnis hängen. „Sei ein Toaster!“ hat bei mir in jedem Fall diese Wirkung gehabt und ist das perfekte Mantra im Alltag, wenn ich mich in Illusionen verwickelt habe. Entstanden ist es im Lesekreis zum Buch Wen kümmert’s von Ramesh S. Balsekar.

Doch worauf verweist dieses „Mantra“? Es beschreibt den Zusammenhang zwischen dir als menschlichem Körper und dem göttlichen Bewusstsein. Die beiden stehen in der gleichen Beziehung zueinander wie ein Toaster zum Strom. Strom fließt durch den Toaster und der Toaster tut, was er tut, nämlich toasten.

Würde der Toaster nun anfangen, sich mit seinem Tun zu identifizieren und sich für sein Tun zu bewerten („Ich habe den Toast gemacht!“ „Oh Gott, ich bin Schuld, dass die Toasts verbrannt sind…!“), wäre das ziemlich schräg.

Genauso schräg, wie wenn der menschliche Körper plötzlich das Gefühl entwickelt, ein getrenntes Wesen zu sein, das eigenständig handelt. Das nennt sich dann Ego. Und das wiederum ist die Grundlage für das gesamte göttliche Spiel, welches wir als Leben kennen.

Wenn du also aus dem Spiel aussteigen und dich mit der Wahrheit verbinden möchtest, erinnere dich daran: „Du bist nur der Toaster.“

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-02-13 22:01:342022-08-26 17:57:16Sei ein Toaster!

Jenseits des Denkens

Immer wieder fordern uns spirituelle Schriften auf, das Denken beiseite zu legen. Doch wie kann Leben aussehen ohne Denken? Geht das überhaupt? An dieser Stelle möchte ich gerne eine wichtige Unterscheidung der Begrifflichkeiten mit dir teilen, welche ich dem Buch „Wen kümmert’s“ von Ramesh S. Balsekar entnommen habe. Dort werden zwei verschiedene Arten des Verstandes vorgestellt:

Arbeitender Verstand
Der vertikale Aspekt des Verstandes, der ausnahmslos im Augenblicklichen Moment funktioniert. Das Ego mit seinen Sorgen um zukünftige Konsequenzen ist nicht präsent. Er benutzt Bewertungen und Gedanken über die Konsequenzen und strebt das Bestmögliche mit dem vorhandenen Wissen für das vorgegebene Ziel an. Die Einschätzung findet im „Was-Ist“ statt. Während der arbeitende Verstand funktioniert, gibt es wenig oder gar kein Gefühl von Zeit und Raum. Es sei denn, solche Überlegungen sind Teil der momentanen Aufgabe. Beim Weisen gibt es nur den arbeitenden Verstand, keinen denkenden Verstand.

Denkender Verstand
Der horizontale Aspekt des Verstandes, bei dem das Ego mit dem Denken involviert ist und sich Gedanken über die späteren Konsequenzen für sich selbst macht. Sorge und Ängste, ob eine Handlung von Vorteil oder Nachteil ist, oder was die Anderen denken, sind präsent. Er akzeptiert nicht „Was-Ist“.

Und nun die wichtige Unterscheidung:

  • Beide, der denkenden und der arbeitende Verstand bewerten, doch der denkenden Verstand urteilt auch.
  • Beide, der denkenden und der arbeitende Verstand sind involviert in dem, was gerade getan wird, doch der denkende Verstand glaubt, dass „er es tut“ und macht sich Gedanken über die späteren Konsequenzen.

Ich lade dich ein, ganz konkret in deinem eigenen Leben zu erforschen, wann welcher Verstand aktiv ist, und eine Wachsamkeit für den Unterschied zu entwickeln. Denn nur was dir bewusst ist, kannst du auch entscheiden, beiseite zu legen.

Und weil die Freude über den Verlust des denkenden Verstandes so ansteckend ist, lade ich dich ebenfalls ein, dir dieses herzerfrischende Video (youtube) anzuschauen: Ich kann meinen Verstand nicht finden!

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-02-06 21:19:532022-08-26 18:02:46Jenseits des Denkens

Bist du bereit für Hingabe?

Wo hältst du dich die meiste Zeit des Tages auf? Im Kopf? Oder im Herz? Und wie geht es dir damit? Wenn du mehr Zeit im Herz verweilen möchtest, lade ich dich ein, dich mehr der Hingabe zu widmen. Doch was bedeutet Hingabe?

Hingabe – die Stimme des Verstandes beiseite legen und dich führen lassen. Doch wer führt wen? Die Idee der Hingabe basiert auf Dualität. Es gibt dich und eine höhere Macht, die dich führt. Das ist solange gültig, bis du erkennst, dass du nicht getrennt bist von dieser Macht, sondern dass du diese Macht bist.

Hingabe – eine tägliche Praxis, ganz konkret im Alltag umsetzbar. Die Basis dazu: Treffe keine Entscheidungen alleine, sondern verbinde dich immer mit deinem inneren Lehrer, dem Heiligen Geist, der Intuition, deinem Herz – wie auch immer du diesen höheren Teil von dir nennst.

Und dann frage: „Was soll ich als nächstes tun?“ Werde still und empfangsbereit für den Impuls, der sich zeigt. In Kapitel 30 in Ein Kurs in Wundern (Link nur auf englisch) findest du eine ganz konkrete Anleitung zur Praxis der Hingabe. Sie heißt dort „Entscheidungsregeln“.

Hingabe – wird genährt durch alles, was dich rausholt aus dem Kopf: Musik, Tanz, Gedichte, Naturerfahrungen. Mein persönliches Tor zur Hingabe ist aktuell dieses Lied, das mich zum einen musikalisch, aber vor allem wegen seines Textes berührt.

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-01-31 22:36:252022-08-26 18:03:00Bist du bereit für Hingabe?

„Du existierst nicht.“

Alle Lehren, die den Weg zur Wahrheit beschreiben, sagen in ihren eigenen Worten genau dasselbe: Das, wovon du denkst, dass du es bist, existiert nicht. Du bist eine Ansammlung an Gedanken, Gefühlen und Sinneswahrnehmungen. Du wirst zusammengehalten von Erinnerungen, welche die Illusion von Kontinuität und Identität erzeugen. Doch alles, was sich ändert, bist nicht du.

Wenn du herausfinden möchtest, wer du wirklich bist, finde das, was nicht der Veränderung unterworfen ist. Werde stille. Wende dich nach innen. Beobachte. Begegne deinen selbst erschaffenen Dämonen: Ängsten, Verführungen, Wünschen. Begegne ihnen mit offenem Herzen und klarem Geist. Beobachte.

Tue nichts weiter. Denn um etwas mit ihnen tun zu können (sie ablehnen, verbessern, ändern…), musst du sie zuerst für dich real machen. Hier ist das Eintrittstor in die Illusion: Du, Schöpferkraft, gibst den Dingen Realität, indem du sie für wahr hältst. Als reines beobachtendes Bewusstsein erzeugt zu keine neuen Illusionen und entziehst den bestehenden ihre Substanz.

Eine wunderbare Inspiration für die letzten Schritte auf diesem weglosen Pfad findest du in dem kleinen Video (youtube), welches ich dir hier verlinkt habe: Ausschnitt aus „Little Buddha“

https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png 0 0 yvonne https://www.yvonne-unger.de/wp-content/uploads/logo-yu.png yvonne2022-01-23 22:04:112022-08-26 18:03:20„Du existierst nicht.“
Seite 12 von 17«‹1011121314›»

Worte der Hingabe

Zur Übersicht aller Texte

Kategorien

  • Einladungen ins Gewahrsein
  • Inspirationen
  • Intuitives Schreiben
  • Kontemplationen

Themen

Ausrichtung Beobachten faden Freiheit Freude Frieden Führung Gewahrsein Glück Hingabe Leben Liebe Schönheit Sein Selbsterforschung Stille Vergebung Wahrheit

Zufallstreffer

  • Stille ist dein Zuhause
  • Was ist Wahrheit?
  • Zurück zur Quelle
  • Du bist das Licht
  • Autobiographie in fünf Kapiteln
  • Nirvikalpa Samadhi
  • Was möchte das ICH BIN mich wissen lassen?
  • Wenn wir wieder wahrnehmen!
  • Nicht-Selbst, Wahres Selbst
  • Wovor läufst du davon?

Verbinde dich mit mir

Willst du mehr erfahren?
So kannst du mit mir in Kontakt kommen.

Kontakt aufnehmen Newsletter abonnieren
- inspired by joy ♥︎ created with love ♥︎ yvonne unger - powered by Enfold WordPress Theme
  • Link zu Youtube
  • Link zu Telegram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen